Mammutblatt
Ein Versuch ist es wert bei uns am Wasser die Gunnera manicata zu etablieren.
Die riesengroßen Blätter faszinieren einfach.
Ein Versuch ist es wert bei uns am Wasser die Gunnera manicata zu etablieren.
Die riesengroßen Blätter faszinieren einfach.
Wir hatten uns gerade entschieden, die alten Blutbuchen mit dem Schlauch zu wässern, als wir von diesem Ast überrascht wurden, also höchste Zeit mit der Wassergabe!!!!!!
Ein herrliches Farbspiel aus Sommerblumen, und der wunderbare Duft vom weißen Pflox, einfach Sommer!
Bei der sommerlichen Hitze ersetzt der Überhang unserer blauen Passionsblume vor der Haustür fast die Blendläden.
Eine herrliche englische Rose der Austin Züchtung ist diese karminrote Sorte, hier in Kombination mit den Samenfäden des weißen Weidenröschens.
Stewartia pseudocamilla blüht auch perfekt im Schatten, und das Licht spielt mit dem grün und weiß.
Herrliche Blütenfülle von campanula lactifolia.
Gib den Rosen ein wenig Wasser, und sie danken es dieses Jahr mit einer zauberhaften Blütenfülle.
Mir gefällt die Stockrose in dem dunklen Rotton gerade so gut wie die Passionsblume. Die Bienen haben sich für die Blüten der Passionblume entschieden, da lockt wohl besonders guter Nektar.
Mein Favorit unter der Strauchpfingstrosen. Deutlich vor Pfingsten blühen unsere Schätze; die zum Teil schon über 60 Jahre alten Paeonien.
Dieser Schneeball im frühen Sonnenlicht verströmt reichlich schweren Duft. Die perfekt runde Form macht seinem Namen alle Ehre.
Unsere Magnolien halten allem Wetter stand und erfreuen in Form und Farbe.
Dieser Junge Schwan folgte mir vom Wasser bis vor die Haustür. Ein Versuch ihn wieder Richtung Wasser zu treiben wurde mit heftigem Fauchen beantwortet.Wo will er also hin?
Der helle Sonnenschein und das deutlich zu warme Februarwetter holen die Schmetterlinge aus dem Winterschlaf. Hier erfreut sich ein Tagpfauenauge am betäubenden Duft und dem Nektar der Edgeworthia chrysantha. Herrlich!